Auch ich zwinge jetzt alle Besucher, eine Erklärung zu den Cookies abzugeben, bevor sie auf meine Website dürfen – haben Sie vielleicht gerade schon gemerkt. Ich hasse diese Dinger, aber es führt wohl kein Weg mehr an einem „Consent Management Tool“ vorbei.
Auswirkungen der EuGH-Entscheidung zum „Privacy Shield“ auf Ihre Kanzleihomepage
/1 Kommentar/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselWas bedeutet die EuGH-Entscheidung zum Privacy-Shield konkret für den Betrieb von Kanzleihomepages? Hier das Wesentliche für Laien verständlich zusammengefasst.
Google Ads nur bis Mittag?
/0 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselMit völlig aus der Luft gegriffenen, falschen Behauptungen wird versucht, Google-Ads-Kunden zu verunsichern – wie dieses Beispiel zeigt.
Corona-Warn-App nutzen
/0 Kommentare/in Computerwissen allgemein /von Ralf ZoselIch habe die Corona Warn App auf meinem iPhone installiert. Auffällig finde ich, dass alles sehr verständlich erklärt ist bis hin zur Datenschutzerklärung.
Jetzt auch mit Cookie-Banner – leider
/3 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselAuch ich zwinge jetzt alle Besucher, eine Erklärung zu den Cookies abzugeben, bevor sie auf meine Website dürfen – haben Sie vielleicht gerade schon gemerkt. Ich hasse diese Dinger, aber es führt wohl kein Weg mehr an einem „Consent Management Tool“ vorbei.
Ist Ihre Kanzleihomepage immer erreichbar?
/1 Kommentar/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselWie oft kontrollieren Sie, ob Ihre Kanzleihomepage online noch erreichbar ist? Ich mache das für meine Kunden ungefähr alle 2 Minuten – natürlich vollautomatisch.
Besser Telefonieren mit Headset
/1 Kommentar/in Kanzleiorganisation /von Ralf ZoselWarum man mit Headset besser telefoniert und wie man die Tonqualität mit einem Popschutz (zum Selberbauen) weiter verbessern kann.
Google-Ads-Rechnung runterladen (Stand 2020)
/4 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselHier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie Ihre Google-Ads-Rechnung runterladen (mit Screenshots).
Signierte E-Mail statt beA
/4 Kommentare/in Kanzleiorganisation /von Ralf ZoselStatt des „besonderen elektronischen Anwaltspostfachs“ (beA) sollen alle Rechtsanwälte in Deutschland ab sofort signierte E-Mails einsetzen. Das teilte die Bundesrechtsanwaltskammer heute völlig überraschend mit.
Einladung zum Zoom-Belastungstest
/2 Kommentare/in Kanzleiorganisation /von Ralf ZoselDie Kollegin Viola Hiesserich und ich laden ein zum Zoom-Belastungstest am Donnerstag, 26.03.20, 16:00 Uhr.
e.syOffice kurz vorgestellt
/0 Kommentare/in Juristisches Arbeiten /von Ralf ZoselErster Einblick in e.syOffice, einem Videotelefonie-Tool, das e.Consult speziell für Rechtsanwälte anbietet.