Ralf Zosel
Als Jurist beschäftige ich mich schon seit über 18 Jahren beruflich mit der tatsächlichen mehr als mit der rechtlichen Seite des Internet.
Mir geht es immer um die Frage:
Was können wir Juristen mit dem Internet anfangen?
seit 2014
Ich unterstütze Kolleginnen und Kollegen bei der Mandatsakquisition via Internet mit einem besonderen Schwerpunkt in Google-Ads-Kampagnen (ehem. „AdWords“) und der Entwicklung von überzeugenden Kanzleihomepages und Landingpages.
Als Grundlage für mein eigenes Online-Marketing dient mir mein Blog ralfzosel.de, das ich bereits seit 2009 betreibe.
2010 – 2014
Angefangen bei der e.Consult AG habe ich mit der Konzeption und Errichtung der Akquise-Plattform für Familienrechtler „scheidungsfix.de“. Daneben kümmerte ich mich um das verkehrsrechtliche Pendant „schadenfix.de“ und weitere Online-Plattformen. Als Prokurist war ich verantwortlich für den gesamten Bereich „Web Marketing“. Hier entwickelten wir Kanzleihomepages und ich betreute auch persönlich die AdWords-Konten.
2008 – 2010
Beim Verlag C.H.Beck oHG war ich als Community Manager verantwortlich für die Konzeption, den Aufbau und die Weiterentwicklung der „beck-community“ sowie für die Integration des „beck-blog“ und dessen Ausbau. Nebenbei betreute ich als Produktmanager das beck-online-Modul „Multimediarecht“.
2001 – 2008
Die juris GmbH hatte ich mir für die Wahlstation im Referendariat ausgesucht. Hier rutschte ich in das – damals noch in den Kinderschuhen steckende – Online-Marketing und baute u. a. die juris-Homepage neu auf.
Nicht nur beruflich, sondern auch darüber hinaus engagiere ich mich im Bereich der Rechtsinformatik:
2012 – 2016 Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes, Institut für Rechtsinformatik
2014 Mitveranstalter des „Webmontag“ in Saarbrücken
seit 2010 Mitglied Deutscher EDV-Gerichtstag e.V. (bis 2014 im Vorstand)
seit 2009 Blogger zum Thema „Juristische Arbeit und Mandatsakquise in Zeiten des Internet“ – ralfzosel.de
seit 2008 Dozent zu Rechtsinformatik-Themen und zum Thema „Mandatsakquisition über das Internet“ u. a. bei der DeutschenAnwaltAkademie
2008 Mitbegründer der Drupal Usergroup „Saar-Lor-Lux“
seit 2004 Mitglied im Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
2003 Mitbegründer der Initiative „Freie juristische Internetprojekte“ – fjip.de
2003 Mitbegründer des Blogs LAWgical – Recht und Neue Medien
seit 2002 Mitglied der Redaktion Juristisches Internetprojekt Saarbrücken (JIPS)
2002 Gründer des JuraWiki – Freie Kommunikations- und Kooperations-Plattform für Juristen
Und dann mache ich natürlich auch noch ein paar Dinge, die nichts mit Jura – wohl aber mit dem Internet zu tun haben, z. B.
siehe auch mein Profil bei XING.