Signierte E-Mail statt beA
Statt des „besonderen elektronischen Anwaltspostfachs“ (beA) sollen alle Rechtsanwälte in Deutschland ab sofort signierte E-Mails einsetzen. Das teilte die Bundesrechtsanwaltskammer heute völlig überraschend mit.
Statt des „besonderen elektronischen Anwaltspostfachs“ (beA) sollen alle Rechtsanwälte in Deutschland ab sofort signierte E-Mails einsetzen. Das teilte die Bundesrechtsanwaltskammer heute völlig überraschend mit.
Wer seine E-Mails mit S/MIME signieren will, braucht ein S/MIME-Zertifikat. Nachdem das kostenlos offenbar nicht mehr geht, habe ich jetzt ein Zertifikat gekauft. Der Bestellprozess bleibt abenteuerlich.
E-Mails signieren und verschlüsseln mit S/MIME ist eine tolle Sache. Aber woher bekomme ich jetzt das dafür notwendige Zertifikat?
Wie kommuniziert man über das Internet möglichst sicher? Der Messenger Signal ist eine gute Wahl und wird von Experten empfohlen.
Die Einrichtung von S/MIME unter Windows ist nicht so einfach (wie auf dem Mac) – aber ein Teilnehmer vom Webmontag hat es geschafft.
Wie können sie als Rechtsanwalt die E-Mail-Kommunikation z. B. mit Ihren Mandanten vor fremdem Zugriff schützen? Das ist gar nicht so schwer ist und der gewohnte Komfort muss nicht auf der Strecke bleiben.
als RSS abonnieren oder kostenlos per E-Mail zusenden lassen. → weiter