KI-Jura-Assistent „Co-Counsel“ im Kurztest
Der Anwalt und LegalTech-Blogger Robert Ambrogi testet den erst gestern vorgestellten KI-Jura-Assistenten „Co-Counsel“. Hier die Ergebnisse.
Wie Sie als Anwältin bzw. Anwalt die juristische Arbeit mit Computer & Internet besser bewältigen.
Der Anwalt und LegalTech-Blogger Robert Ambrogi testet den erst gestern vorgestellten KI-Jura-Assistenten „Co-Counsel“. Hier die Ergebnisse.
Letzte Woche die Sensation: „ChatGPT-Bot besteht Jura-Prüfung“. Beim Rechtsgutachten allerdings versagt die KI völlig.
„Jeder Rechtsanwalt bzw. jede Rechtsanwältin, der bzw. die politisch korrekt sein will …“. Der Germanist Thomas Kronschläger propagiert eine ebenso einfache wie geniale Lösung aus dem Gender-Dilemma: Das „Entgendern nach Phettberg“.
“Bilanz”, “BWA”, “GuV” – alles schon mal gehört, aber wie funktioniert das so ganz genau? Da setzt das Webinar „Rechnungswesen für Juristen“ von Hans Peter Rühl an. Ich habe ihn im Interview dazu befragt.
Wie würde ein Gericht aussehen, wenn man eine 20jährige heute damit beauftragen würde, das nach ihren Vorstellungen zu bauen? Käme da ein „Prozess-Management-Portal“ heraus, wie Dr. Martin Fries meint, oder vielleicht sogar ein „richtiges“ virtuelles Gericht?
Mit Legal Tech in der Anwaltschaft und deren Auswirkungen auf Mandantschaft und Justiz beschäftigte sich Lina Krawietz beim 30. EDV-Gerichtstag. In ihrem Vortrag ging sie auch auf das Thema Mandatsakquisition ein.
Dieses Jahr wird der EDV-Gerichtstag zum ersten Mal „digital“ stattfinden – so wie man das heute macht als Online-Kongress mit Live-Workshops und virtueller Begleitausstellung. Das Programm steht unter dem Motto „Digitalisierung grenzenlos – (nur) mit Sicherheit“.
Erster Einblick in e.syOffice, einem Videotelefonie-Tool, das e.Consult speziell für Rechtsanwälte anbietet.
Wegen Corona entschließen sich jetzt offenbar immer mehr Kolleginnen und Kollegen, auf Besprechungen mit Mandanten in der Kanzlei zu verzichten. Ich zeige, wie Sie Ihre Homepage entsprechend präparieren können.
Als Rechtsanwalt kann ich meinen Mandanten in aller Regel auch ohne persönlichen Kontakt helfen. In Corona-Zeiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil, den wir z. B. gegenüber Ärzten und ihren Patienten haben.
als RSS abonnieren oder
per E-Mail zusenden lassen: