Google-Bewertungen verschwinden?
Google-Bewertungen verschwinden und tauchen wieder auf. Was war da los?
Hier finden Sie die neuesten Beiträge zum Thema Akquisition von neuen Mandaten über das Internet speziell für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen.
Google-Bewertungen verschwinden und tauchen wieder auf. Was war da los?
In Google-Ads-Konten, die ich für meine Kunden verwalte, taucht immer mal wieder eine Warnmeldung wegen „Überprüfung für Finanzdienstleistungen“ auf.
Eine gut gepflegte Google-Ads-Kampagne, die über Jahre neue Mandate bringt und profitabel ist, verzeichnet plötzlich keine „Conversions“ mehr. Scheinbar kommt also nichts mehr in der Kanzlei an.
Werben Sie auf Ihrer Kanzleihomepage auch mit Ihrer jahrelangen Erfahrung? Keine schlechte Idee – wenn nicht die Zeit so rasen würde. Kaum schreibt man was von „10 Jahren Erfahrung“, sind es schon 15 Jahre. Abhilfe schafft ein Plugin.
Gib mir Daten, ich werde dir Mandate geben. So abgewandelt beschreibt der römische Rechtsspruch die Situation heutzutage bei der Akquisition von neuen Mandanten über das Internet und speziell mit Google Ads.
Mein vorletzter Blogbeitrag war super. Das findet jedenfalls der SEO-Fachmann Šukri Jusuf in seinem ausführlichen Kommentar. Ich bin der Sache mal nachgegangen.
Worauf Sie beim Identitätsnachweis für Google Ads achten müssen und wie Sie die UStID-Bescheinigung online beantragen können.
Der Umgang mit Texten ist eine der Kernkompetenzen von Anwälten. Dabei kann künstliche Intelligenz helfen, das hat sich inzwischen herumgesprochen. Aber KI kann nicht nur mit Buchstaben, sondern auch mit Zahlen umgehen. Damit tun sich Juristen angeblich schwer und können Unterstützung gut gebrauchen. KI zur Datenanalyse in der Praxis Ich nehme ein Beispiel aus meiner Praxis: […]
Mit 3 Jahren Verspätung bin ich jetzt endlich beim Deutschen Anwaltstag in Wiesbaden und freue mich sehr auf die Veranstaltung.
Das neue Bing empfiehlt zwar keinen Anwalt mehr, zeigt dafür aber Werbung. Ich habe mein Experiment von gestern wiederholt.
als RSS abonnieren oder kostenlos per E-Mail zusenden lassen. → weiter