Hier finden Sie die neuesten Beiträge zum Thema Akquisition von neuen Mandaten über das Internet speziell für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen.

Bing Search App empfiehlt keinen Anwalt, aber zeigt Werbung

Das neue Bing empfiehlt zwar keinen Anwalt mehr, zeigt dafür aber Werbung. Ich habe mein Experiment von gestern wiederholt.

Bing, kannst du mir einen Scheidungsanwalt empfehlen?

Wer einen Anwalt sucht, bekommt jetzt konkrete Empfehlungen von der KI. Ich habe das neue Bing getestet.

Online-Marketing speziell für Rechtsanwälte – das sagt die KI

Ich habe ChatGPT zum Thema „Online-Marketing speziell für Rechtsanwälte“ befragt. Die Antworten der KI sind verblüffend gut.

Irrelevante Anfragen vermeiden (Google Ads)

Eine Kollegin teilt mit, dass sie vermehrt Anrufe von Leuten bekommt, die eigentlich gar nicht zum Fachanwalt für Steuerrecht wollen. Wie kann das sein?

Google Ads „datengetriebenes Attributionsmodell“ für Rechtsanwalts-Kampagnen empfehlenswert?

Jetzt die Google-Ads-Kampagnen auf das „datengetriebene Attributionsmodell“ umstellen? Ich erkläre, was das ist und was ich empfehle.

„Demnächst“ Aktuelles? Besser nicht!

Die Rubrik „Aktuelles“ auf der Kanzleihomepage – das geht nicht immer gut. Am besten, Sie fügen den Menüpunkt „Aktuelles“ erst ein, wenn Sie wirklich aktuelle Inhalte haben.

Blogbeiträge besser „anteasern“ mit WordPress

Nicht immer ist der Textausschnitt, der auf der Blog-Startseite gezeigt wird, ideal. Mit WordPress können Sie den ganz einfach optimieren.

Google Ads: Bestätigung in zwei Schritten jetzt zwingend

Hat Ihnen Google auch schon angedroht, dass Sie Zugriff auf Ihr Google-Ads-Konto „demnächst nur noch mit Multi-Faktor-Authentifizierung“ haben? Was steckt dahinter und wie geht das?

Nicht OK: Cookie-Banner versperrt Kanzleihomepage

Ein Cookie-Hinweis, der den Bildschirm versperrt, kombiniert mit einem nicht funktionierenden OK-Button – schon ist die Kanzleihomepage unbenutzbar.

Bessere Kontaktformulare auf der Kanzleihomepage

Wird auf Kanzleihomepages oft vernachlässigt: Die Fehlermeldungen beim Kontaktformular. Wenn die auf Deutsch sind und besser passen, macht das insgesamt einen professionelleren Eindruck und schafft Vertrauen.