UStID-Bescheinigung als Identitätsnachweis für Google Ads
Worauf Sie beim Identitätsnachweis für Google Ads achten müssen und wie Sie die UStID-Bescheinigung online beantragen können.
Hier finden Sie die neuesten Beiträge zum Thema Akquisition von neuen Mandaten über das Internet speziell für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen.
Worauf Sie beim Identitätsnachweis für Google Ads achten müssen und wie Sie die UStID-Bescheinigung online beantragen können.
Der Umgang mit Texten ist eine der Kernkompetenzen von Anwälten. Dabei kann künstliche Intelligenz helfen, das hat sich inzwischen herumgesprochen. Aber KI kann nicht nur mit Buchstaben, sondern auch mit Zahlen umgehen. Damit tun sich Juristen angeblich schwer und können Unterstützung gut gebrauchen. KI zur Datenanalyse in der Praxis Ich nehme ein Beispiel aus meiner Praxis: […]
Mit 3 Jahren Verspätung bin ich jetzt endlich beim Deutschen Anwaltstag in Wiesbaden und freue mich sehr auf die Veranstaltung.
Das neue Bing empfiehlt zwar keinen Anwalt mehr, zeigt dafür aber Werbung. Ich habe mein Experiment von gestern wiederholt.
Wer einen Anwalt sucht, bekommt jetzt konkrete Empfehlungen von der KI. Ich habe das neue Bing getestet.
Ich habe ChatGPT zum Thema „Online-Marketing speziell für Rechtsanwälte“ befragt. Die Antworten der KI sind verblüffend gut.
Eine Kollegin teilt mit, dass sie vermehrt Anrufe von Leuten bekommt, die eigentlich gar nicht zum Fachanwalt für Steuerrecht wollen. Wie kann das sein?
Jetzt die Google-Ads-Kampagnen auf das „datengetriebene Attributionsmodell“ umstellen? Ich erkläre, was das ist und was ich empfehle.
Die Rubrik „Aktuelles“ auf der Kanzleihomepage – das geht nicht immer gut. Am besten, Sie fügen den Menüpunkt „Aktuelles“ erst ein, wenn Sie wirklich aktuelle Inhalte haben.
Nicht immer ist der Textausschnitt, der auf der Blog-Startseite gezeigt wird, ideal. Mit WordPress können Sie den ganz einfach optimieren.
als RSS abonnieren oder kostenlos per E-Mail zusenden lassen. → weiter