Paragrafen-App: Mit einem Klick zum Gesetz
„Gesetze mit einem Klick nachschlagen, anstatt mühsam danach zu googlen!“ Thomas Kahn erklärt die Paragrafen-App.
„Gesetze mit einem Klick nachschlagen, anstatt mühsam danach zu googlen!“ Thomas Kahn erklärt die Paragrafen-App.
In Google-Ads-Konten, die ich für meine Kunden verwalte, taucht immer mal wieder eine Warnmeldung wegen „Überprüfung für Finanzdienstleistungen“ auf.
Google Meet eignet sich bestens zum Screensharing. Vor allem lässt sich die Verbindung viel einfacher herstellen als mit TeamViewer.
Eine gut gepflegte Google-Ads-Kampagne, die über Jahre neue Mandate bringt und profitabel ist, verzeichnet plötzlich keine „Conversions“ mehr. Scheinbar kommt also nichts mehr in der Kanzlei an.
Der WDR hat Studierende beim DAT 2024 begleitet. Im Vordergrund steht – natürlich – das Thema künstliche Intelligenz.
14 Veranstaltungen beim DAT beschäftigen sich laut Ankündigung mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“. Ich wette, dass am Ende bei jeder Veranstaltung über KI gesprochen wird.
In letzter Zeit häufen sich die Kaltakquise-Anfragen nach Verlinkungen, Gastbeiträgen und sonstigen Formen der Zusammenarbeit. Ich versuche, die Abwehr zu automatisieren.
Werben Sie auf Ihrer Kanzleihomepage auch mit Ihrer jahrelangen Erfahrung? Keine schlechte Idee – wenn nicht die Zeit so rasen würde. Kaum schreibt man was von „10 Jahren Erfahrung“, sind es schon 15 Jahre. Abhilfe schafft ein Plugin.
Sie möchten keinen neuen Blogbeitrag verpassen? Dann können Sie sich jetzt (wieder) für den E-Mail-Versand anmelden.
Gib mir Daten, ich werde dir Mandate geben. So abgewandelt beschreibt der römische Rechtsspruch die Situation heutzutage bei der Akquisition von neuen Mandanten über das Internet und speziell mit Google Ads.
als RSS abonnieren oder kostenlos per E-Mail zusenden lassen. → weiter