Briefmarken statt Hilfsgüter?
Werden wirklich Tausende von Euro in Briefumschläge, Papier, Druckerpatronen und Briefmarken für die Spendenbescheinigungen gesteckt, anstatt dass das Geld den Hilfsbedürftigen zugute kommt?
Beiträge zum Thema „Karriere“ für Anwältinnen und Anwälte.
Werden wirklich Tausende von Euro in Briefumschläge, Papier, Druckerpatronen und Briefmarken für die Spendenbescheinigungen gesteckt, anstatt dass das Geld den Hilfsbedürftigen zugute kommt?
Die vergangenen Tage zeigen uns drastisch, dass der Frieden auch in Europa keine Selbstverständlichkeit ist. Bei uns geht das Leben scheinbar seinen gewohnten Gang, aber wohl jeder spürt, dass wir alle betroffen sind. So können Sie Flüchtlingen helfen.
Genau heute vor 10 Jahren habe ich offiziell meinen ersten Blogbeitrag unter der Domain ralfzosel.de veröffentlicht.
Rechtsanwalt Michael Rohrlich ist „Video-Trainer“ bei video2brain bzw. LinkedIn Learning. Ich habe ihn gefragt, was das ist und wie das funktioniert.
Das Internet bietet heute tolle Möglichkeiten, Fremdsprachen zu lernen. Wie man die konsequent nutzt, möchte ich beim diesjährigen SaarCamp zeigen.
Rechtsanwalt Florian Wörtz aus Stuttgart hat mich zu Anwaltsblogs befragt.
Bereits zum 6. Mal veranstaltet Bird & Bird das „IT-LawCamp“ in Frankfurt am Main. Hier treffen sich vor allem IT-interessierte Juristinnen und Juristen aus ganz Deutschland zum Wissensaustausch und zum Klönen (neudeutsch: „Networking“). Los geht es morgen früh um 9:00 Uhr.
„Bitte hier nicht wundern“ stand auf ralfzosel.de vor mehr als 6 Jahren. Der Vorläufer meines Blogs ist noch bei archive.org. Heute würde der Spruch wieder passen, denn jetzt gibt es hier ein neues Logo und neue Farbe. Richtig gestartet habe ich mein eigenes Blog 2009 mit diesem Beitrag. Da hatte ich schon 6 Jahre Blogerfahrung […]
Ende Februar verlasse ich nach 4 Jahren die e.Consult AG und mache mich selbstständig. In den letzten Jahren habe ich schwerpunktmäßig Anwälte beim Online-Marketing unterstützt. Dabei konnte ich nicht nur wertvolle Erfahrungen machen, sondern auch neue, eigene Ideen entwickeln, die ich nun in die Tat umsetzen werde. Ganz egal wie groß Ihre Kanzlei ist – […]
In diesem Wintersemester habe ich wieder das Vergnügen, einen Kurs an der Universität des Saarlandes anzubieten unter dem etwas sperrigen Titel „Praktische Rechtsinformatik: Freie juristische Internetprojekte – Analyse und Vernetzung“. Die Studenten sollen ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge im Internet bekommen, indem sie sich mit bestehenden Projekten beschäftigen und auch selbst an einem freien […]
als RSS abonnieren oder
per E-Mail zusenden lassen: