Ankündigungen und Berichte von eigenen Veranstaltungen – vor allem zum Thema Mandatsakquisition – und sonstigen interessanten Veranstaltungen.

Beiträge

ABA TECHSHOW 2014 – Auf nach Chicago!

ABA TECHSHOW 2014

Drei Tage lang treffen sich Technik-interessierte Anwälte in Chicago zur Konferenz der amerikanischen Anwaltskammer ABA. Es gibt ein dicht gepacktes Vortragsprogramm mit 7 (!) parallelen Tracks.

Einladung zur Online-Sprechstunde zum Thema „Mandatsakquise per Google AdWords“

Sie interessieren sich für AdWords oder schalten vielleicht schon Werbung bei Google und haben Fragen zur Optimierung Ihren Kampagnen? Dann melden Sie sich jetzt an zu meiner Online-Sprechstunde am Donnerstag, 20.03.14 von 16:15 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Was ist das, „Online-Sprechstunde“? Bei der Online-Sprechstunde gebe ich zunächst eine kleine Einführung zum Thema […]

Werben mit Google und Umgang mit Bewertungsportalen – Seminar in Darmstadt und Kassel

Logo vom DeutschenAnwaltVerein: anwalt-kompakt.deSie interessieren Sich für die Akquisition von Mandaten über das Internet? Der Landesverband Hessen im DAV lädt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Anwaltakademie zum Seminar nach Darmstadt und Kassel ein. Als Referent werde ich Ihnen zeigen, wie Sie das Internet gezielt für die Neumandantengewinnung einsetzen – und zwar wie immer ganz praktisch und auch für den technischen Laien nachvollziehbar.

Chancen und Risiken
 von Bewertungsportalen
 am Beispiel
 “Rechtsanwalt” – Vortrag beim WebMontag

Beim WebMontag diese Woche in Saarbrücken habe ich einen kleinen Vortrag gehalten zum Thema Anwaltsbewertung. Ich hatte mich in letzter Zeit öfter damit beschäftigt und konnte einem interessierten Publikm meine Erkenntnisse präsentieren.

Hacking Session beim 22. EDV-Gerichtstag

Nachtragen möchte ich noch den Bericht von unserer „Hacking Session“. Bei dieser im Vorfeld des diesjährigen EDV-Gerichtstags gut besuchten Veranstaltung haben wir live demonstriert, wie man Sicherheitsmechanismen umgehen und in fremde Computer eindringen kann.

E-Justice-Kompetenz: Freie juristische Internetprojekte – Analyse und Vernetzung

In diesem Wintersemester habe ich wieder das Vergnügen, einen Kurs an der Universität des Saarlandes anzubieten unter dem etwas sperrigen Titel „Praktische Rechtsinformatik: Freie juristische Internetprojekte – Analyse und Vernetzung“. Die Studenten sollen ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge im Internet bekommen, indem sie sich mit bestehenden Projekten beschäftigen und auch selbst an einem freien […]

Praxisbericht: Community Management im Fachverlag

Bei der Veranstaltung „Community Manager – Ein Intensivkurs mit Zertifikat“ an der Akademie des deutschen Buchhandels hatte ich Gelegenheit, einen „Praxisbericht“ abzugeben zum Thema „Community Management im Fachverlag“. Ich hatte 37 Thesen zu den folgenden Themen vorbereitet, auf die ich dann in meinem Vortrag näher einging: Konzept Technik Dienstleiser Rechte Aufbau Betrieb Der Communtiy Manager Webcontrolling […]

Bloggen und Recht

Die Kollegen Henning Krieg und Thorsten Feldmann haben bei der re:publica 2010 einen Workshop veranstaltet zu den rechtlichen Aspekten des Online Publizierens. Jetzt haben sie ihre Folien online gestellt. Die vermitteln einen ganz guten Einstieg zu den Themen Impressum Datenschutz Urheberrecht Persönlichkeitsrechte Marken- und Wettbewerbsrecht Haftungsfragen Abmahnungen Aktuelle Fälle Die Folien bei sliedeshare. Mehr dazu im […]

Twitternde Juristen beim LawCamp 2010

Beim ersten deutschen LawCamp am vergangenen Samstag in Frankfurt am Main durfte ich eine Session zum Thema „Twitternde Juristen“ halten. Die Liste der twitternden Juristen umfasst inzwischen 360 Einträge. Ich ging kurz auf die Historie dieser Auflistung ein. Nicht nur ein paar (verhältnismäßig wenige) Rechtsanwälte twittern, sondern auch Mandanten, und zwar zum Teil auch über […]

Twittwoch auf der CeBIT

Um „Einsatzmöglichkeiten von Social Media, Social Networks und Blogs für KMUs“ geht es beim „Twittwoch“ auf der CeBIT im Rahmen der Initiative „Push your Business“. Veranstalter ist der Twittwoch e.V., der gemäß Absatz 1 seiner Charta das Ziel verfolgt,