Wo lassen Sie denken?
Drei der vier Top-Meldungen auf Zeit-Online im Bereich „Digital“ beschäftigen sich heute mit DeepSeek, der neuen KI aus China. Warum nicht einfach mal ausprobieren?
Drei der vier Top-Meldungen auf Zeit-Online im Bereich „Digital“ beschäftigen sich heute mit DeepSeek, der neuen KI aus China. Warum nicht einfach mal ausprobieren?
ChatGPT-4 durch Schwachstelle in Open Source Bibliothek entwischt. Was bedeutet das für die Menschheit?
Der Anwalt und LegalTech-Blogger Robert Ambrogi testet den erst gestern vorgestellten KI-Jura-Assistenten „Co-Counsel“. Hier die Ergebnisse.
Das neue Bing empfiehlt zwar keinen Anwalt mehr, zeigt dafür aber Werbung. Ich habe mein Experiment von gestern wiederholt.
Wer einen Anwalt sucht, bekommt jetzt konkrete Empfehlungen von der KI. Ich habe das neue Bing getestet.
Letzte Woche die Sensation: „ChatGPT-Bot besteht Jura-Prüfung“. Beim Rechtsgutachten allerdings versagt die KI völlig.
Ich habe ChatGPT zum Thema „Online-Marketing speziell für Rechtsanwälte“ befragt. Die Antworten der KI sind verblüffend gut.
Wie sich die Revolution der digitalen Assistenten auf das Anwaltsmarketing auswirkt – meine Prognose.
als RSS abonnieren oder kostenlos per E-Mail zusenden lassen. → weiter