Briefe als Word-Datei versenden?
Briefe als Word-Datei per E-Mail-Anhang versenden? 4 Gründe, warum das grundsätzlich keine gute Idee ist.
Briefe als Word-Datei per E-Mail-Anhang versenden? 4 Gründe, warum das grundsätzlich keine gute Idee ist.
Statt des „besonderen elektronischen Anwaltspostfachs“ (beA) sollen alle Rechtsanwälte in Deutschland ab sofort signierte E-Mails einsetzen. Das teilte die Bundesrechtsanwaltskammer heute völlig überraschend mit.
Schon seit Jahren hänge ich an jede meiner E-Mails einen Hinweis mit Link auf meinen neuesten Blogbeitrag. Warum ich das empfehlen kann? Lesen Sie selbst!
Wer seine E-Mails mit S/MIME signieren will, braucht ein S/MIME-Zertifikat. Nachdem das kostenlos offenbar nicht mehr geht, habe ich jetzt ein Zertifikat gekauft. Der Bestellprozess bleibt abenteuerlich.
E-Mails signieren und verschlüsseln mit S/MIME ist eine tolle Sache. Aber woher bekomme ich jetzt das dafür notwendige Zertifikat?
Wie kommuniziert man über das Internet möglichst sicher? Der Messenger Signal ist eine gute Wahl und wird von Experten empfohlen.
E-Mail ist unzuverlässig. Das kennt jeder: Die eigentlich erwünschte Nachricht wird als Spam ausgefiltert. Oder die Zustellung scheitert schon vorher und der empfangende Mailserver verweigert die Annahme. Mit der korrekten Einstellung des sog. SPF-Record in der Domain-Verwaltung lässt sich das Problem entschärfen.
Verschaffen Sie sich mit Google Analytics einen Überblick zu den Besucherströmen auf Ihrer Kanzleihomepage – automatisch regelmäßig per E-Mail. Und wenn Sie dieses E-Mail-Abo dann nach einem Jahr verlängern wollen, erfahren Sie hier, wie das geht.
Wie können sie als Rechtsanwalt die E-Mail-Kommunikation z. B. mit Ihren Mandanten vor fremdem Zugriff schützen? Das ist gar nicht so schwer ist und der gewohnte Komfort muss nicht auf der Strecke bleiben.
Verwenden Sie das Mail-Programm von Apple? Dann kennen Sie vielleicht den Trick, wie Sie sehr einfach schöne Signaturen erzeugen können – ich hatte das schon vor ein paar Jahren beschrieben. Nachdem ich jetzt mein neues Logo habe, wollte ich das auch in der Signatur ergänzen. Das geht auf zwei Arten: Ganz einfach oder kompliziert.
als RSS abonnieren oder
per E-Mail zusenden lassen: