e.syOffice kurz vorgestellt
Erster Einblick in e.syOffice, einem Videotelefonie-Tool, das e.Consult speziell für Rechtsanwälte anbietet.
Wie Sie als Anwältin bzw. Anwalt die juristische Arbeit mit Computer & Internet besser bewältigen.
Erster Einblick in e.syOffice, einem Videotelefonie-Tool, das e.Consult speziell für Rechtsanwälte anbietet.
Wegen Corona entschließen sich jetzt offenbar immer mehr Kolleginnen und Kollegen, auf Besprechungen mit Mandanten in der Kanzlei zu verzichten. Ich zeige, wie Sie Ihre Homepage entsprechend präparieren können.
Als Rechtsanwalt kann ich meinen Mandanten in aller Regel auch ohne persönlichen Kontakt helfen. In Corona-Zeiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil, den wir z. B. gegenüber Ärzten und ihren Patienten haben.
“Digitale Aktenarbeit & dynamische Vorlagen” – können Sie sich darunter etwas vorstellen? Ich konnte das nicht und jetzt hatte ich die Gelegenheit, Uwe Horwath zur Software Methodigy auszufragen.
Die Facebook-Gruppe “Rechtsanwälte – das virtuelle Nebenzimmer” hat 419 Mitglieder. Der Gruppen-Gründer Rechtsanwalt Andreas Schwartmann gibt Einblicke in das Projekt.
Künstliche Intelligenz könnte die juristische Arbeit revolutionieren. Womöglich können sich Computer bald Gesetzestexte, Entscheidungen und ganze juristische Bibliotheken einverleiben, die Texte analysieren und vollautomatisch korrekte Antworten auf konkrete juristische Fragen geben. Selbstlernende Systeme können “trainiert” werden und sich ständig weiterentwickeln. Klingt nach Science-Fiction? Könnte aber schneller kommen, als viele denken. Der von IBM entwickelte Supercomputer […]
Bereits zum 6. Mal veranstaltet Bird & Bird das „IT-LawCamp“ in Frankfurt am Main. Hier treffen sich vor allem IT-interessierte Juristinnen und Juristen aus ganz Deutschland zum Wissensaustausch und zum Klönen (neudeutsch: „Networking“). Los geht es morgen früh um 9:00 Uhr.
Gestern haben Dr. Jochen Notholt und ich beim EDV-Gerichtstag in Saarbrücken unseren Arbeitskreis veranstaltet zum Thema „EDV-gestützte anwaltliche Beratungsprodukte“. Als Experten hatten wir Dennis Breuer in unserer Mitte, von dessen innovative Projekte ich hier schon ein paarmal berichtet habe und über den es in der Tagungsbroschüre so schön heißt:
Die Heftchen der Bundesrechtsanwaltskammer – BRAK-Mitteilungen und BRAK-Magazin – sind eigentlich zu schade zum Wegwerfen und so stapeln die sich bei mir über die Jahre. Beim Aufräumen bin ich jetzt auf den Beitrag von Peggy Fiebig gestoßen: „Die größte Ihrer Art“ (BRAK-Magazin 01/2013, S. 13). Darin geht es um die „wohl größte beruftsrechtliche Datenbank der Bundesrepublik“
Drei Tage lang treffen sich Technik-interessierte Anwälte in Chicago zur Konferenz der amerikanischen Anwaltskammer ABA. Es gibt ein dicht gepacktes Vortragsprogramm mit 7 (!) parallelen Tracks.
als RSS abonnieren oder kostenlos per E-Mail zusenden lassen. → weiter