KI außer Kontrolle
ChatGPT-4 durch Schwachstelle in Open Source Bibliothek entwischt. Was bedeutet das für die Menschheit?
ChatGPT-4 durch Schwachstelle in Open Source Bibliothek entwischt. Was bedeutet das für die Menschheit?
Der Anwalt und LegalTech-Blogger Robert Ambrogi testet den erst gestern vorgestellten KI-Jura-Assistenten „Co-Counsel“. Hier die Ergebnisse.
Das neue Bing empfiehlt zwar keinen Anwalt mehr, zeigt dafür aber Werbung. Ich habe mein Experiment von gestern wiederholt.
Wer einen Anwalt sucht, bekommt jetzt konkrete Empfehlungen von der KI. Ich habe das neue Bing getestet.
Letzte Woche die Sensation: „ChatGPT-Bot besteht Jura-Prüfung“. Beim Rechtsgutachten allerdings versagt die KI völlig.
Ich habe ChatGPT zum Thema „Online-Marketing speziell für Rechtsanwälte“ befragt. Die Antworten der KI sind verblüffend gut.
Künstliche Intelligenz könnte die juristische Arbeit revolutionieren. Womöglich können sich Computer bald Gesetzestexte, Entscheidungen und ganze juristische Bibliotheken einverleiben, die Texte analysieren und vollautomatisch korrekte Antworten auf konkrete juristische Fragen geben. Selbstlernende Systeme können “trainiert” werden und sich ständig weiterentwickeln. Klingt nach Science-Fiction? Könnte aber schneller kommen, als viele denken. Der von IBM entwickelte Supercomputer […]
Beim neuen Betriebssystem Mac OS X 10.9 „Mavericks“ wurde die Diktierfunktion überarbeitet. Während die Spracherkennung in der alten Version noch etwas hakelig war, macht sie jetzt nach ersten Tests einen brauchbareren Eindruck.