Gib mir Daten, ich werde dir Mandate geben. So abgewandelt beschreibt der römische Rechtsspruch die Situation heutzutage bei der Akquisition von neuen Mandanten über das Internet und speziell mit Google Ads.
Erfassen Sie Ihre Arbeitszeit? Ich meine jetzt nicht nur die, die Sie abrechnen können, sondern ganz allgemein? Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, damit anzufangen. Ich mache das seit 3 Jahren und kann das jedem empfehlen.
Mein vorletzter Blogbeitrag war super. Das findet jedenfalls der SEO-Fachmann Šukri Jusuf in seinem ausführlichen Kommentar. Ich bin der Sache mal nachgegangen.
Die Bundesrechtsanwaltskammer warnt vor sog. Phishing und erklärt, worauf man bei den beA-Benachrichtigungs-E-Mails achten soll. Sicherer wäre es, die E-Mails zu signieren.
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2023/09/beitragsbild-ustid-antrag.png4441170Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2023-09-22 15:15:012023-09-25 11:45:06UStID-Bescheinigung als Identitätsnachweis für Google Ads
Der Umgang mit Texten ist eine der Kernkompetenzen von Anwälten. Dabei kann künstliche Intelligenz helfen, das hat sich inzwischen herumgesprochen. Aber KI kann nicht nur mit Buchstaben, sondern auch mit Zahlen umgehen. Damit tun sich Juristen angeblich schwer und können Unterstützung gut gebrauchen. KI zur Datenanalyse in der Praxis Ich nehme ein Beispiel aus meiner Praxis: […]
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2023/08/beitragsbild-adcanced-data-analysis.png4441170Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2023-08-30 10:47:322023-08-30 11:35:29Iudex calculat mit KI (am Beispiel von Google-Ads)
Wie notieren Sie interessante Gedanken so, dass Sie die später wieder finden? Ich habe für mich eine ganz einfache Lösung gefunden und die heißt „Zettelkasten“.
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2023/06/zettelkasten.png4441170Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2023-06-26 11:25:192024-02-27 07:22:50Zettelkasten als Wissensspeicher und Denkwerkzeug
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2023/06/beitragsbild-dat2023-eindruecke.png4441170Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2023-06-21 14:33:262023-08-30 08:47:50Meine Eindrücke vom DAT 2023 in Wiesbaden
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2023/06/beitragsbild-dat2023.png4441170Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2023-06-12 13:06:142023-06-21 14:36:59DAT 2023 in Wiesbaden – ich bin dabei
Da mihi data, dabo tibi mandata
/0 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselGib mir Daten, ich werde dir Mandate geben. So abgewandelt beschreibt der römische Rechtsspruch die Situation heutzutage bei der Akquisition von neuen Mandanten über das Internet und speziell mit Google Ads.
Arbeitszeit erfassen mit WorkingHours
/0 Kommentare/in Kanzleiorganisation /von Ralf ZoselErfassen Sie Ihre Arbeitszeit? Ich meine jetzt nicht nur die, die Sie abrechnen können, sondern ganz allgemein? Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, damit anzufangen. Ich mache das seit 3 Jahren und kann das jedem empfehlen.
Lob von Šukri Jusuf – echt jetzt?
/0 Kommentare/in Computerwissen allgemein, Mandantenakquise /von Ralf ZoselMein vorletzter Blogbeitrag war super. Das findet jedenfalls der SEO-Fachmann Šukri Jusuf in seinem ausführlichen Kommentar. Ich bin der Sache mal nachgegangen.
beA-Benachrichtigungs-E-Mails sicher erkennen
/1 Kommentar/in Computerwissen allgemein, Kanzleiorganisation /von Ralf ZoselDie Bundesrechtsanwaltskammer warnt vor sog. Phishing und erklärt, worauf man bei den beA-Benachrichtigungs-E-Mails achten soll. Sicherer wäre es, die E-Mails zu signieren.
UStID-Bescheinigung als Identitätsnachweis für Google Ads
/4 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselWorauf Sie beim Identitätsnachweis für Google Ads achten müssen und wie Sie die UStID-Bescheinigung online beantragen können.
Iudex calculat mit KI (am Beispiel von Google-Ads)
/0 Kommentare/in Computerwissen allgemein, Mandantenakquise /von Ralf ZoselDer Umgang mit Texten ist eine der Kernkompetenzen von Anwälten. Dabei kann künstliche Intelligenz helfen, das hat sich inzwischen herumgesprochen. Aber KI kann nicht nur mit Buchstaben, sondern auch mit Zahlen umgehen. Damit tun sich Juristen angeblich schwer und können Unterstützung gut gebrauchen. KI zur Datenanalyse in der Praxis Ich nehme ein Beispiel aus meiner Praxis: […]
Zettelkasten als Wissensspeicher und Denkwerkzeug
/0 Kommentare/in Juristisches Arbeiten, Kanzleiorganisation /von Ralf ZoselWie notieren Sie interessante Gedanken so, dass Sie die später wieder finden? Ich habe für mich eine ganz einfache Lösung gefunden und die heißt „Zettelkasten“.
Meine Eindrücke vom DAT 2023 in Wiesbaden
/0 Kommentare/in Juristisches Arbeiten, Kanzleiorganisation /von Ralf ZoselNach drei Jahren Pause war ich endlich wieder beim Deutschen Anwaltstag. Viele interessante Eindrücke – vor allem zu KI und natürlich Nachhaltigkeit.
DAT 2023 in Wiesbaden – ich bin dabei
/0 Kommentare/in Juristisches Arbeiten, Kanzleiorganisation, Karriere, Mandantenakquise /von Ralf ZoselMit 3 Jahren Verspätung bin ich jetzt endlich beim Deutschen Anwaltstag in Wiesbaden und freue mich sehr auf die Veranstaltung.
Briefe als Word-Datei versenden?
/0 Kommentare/in Kanzleiorganisation /von Ralf ZoselBriefe als Word-Datei per E-Mail-Anhang versenden? 4 Gründe, warum das grundsätzlich keine gute Idee ist.