Ist Ihnen auch schon mal etwa aus der Zwischenablage verloren gegangen und Sie haben sich gewünscht, Sie könnten auf ältere Einträge zugreifen? Eine „Zwischenablage Historie“ gibt es standardmäßig weder unter Windows, noch auf dem Mac. Aber sie lässt sich leicht aktivieren bzw. nachrüsten.
“Bilanz”, “BWA”, “GuV” – alles schon mal gehört, aber wie funktioniert das so ganz genau? Da setzt das Webinar „Rechnungswesen für Juristen“ von Hans Peter Rühl an. Ich habe ihn im Interview dazu befragt.
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2022/07/beitragsbild-ruehl.jpg4441170Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2022-07-11 14:54:172022-07-11 14:57:49Rechnungswesen für Juristen – Interview mit Hans Peter Rühl
Die Rubrik „Aktuelles“ auf der Kanzleihomepage – das geht nicht immer gut. Am besten, Sie fügen den Menüpunkt „Aktuelles“ erst ein, wenn Sie wirklich aktuelle Inhalte haben.
Hat Ihnen Google auch schon angedroht, dass Sie Zugriff auf Ihr Google-Ads-Konto „demnächst nur noch mit Multi-Faktor-Authentifizierung“ haben? Was steckt dahinter und wie geht das?
Werden wirklich Tausende von Euro in Briefumschläge, Papier, Druckerpatronen und Briefmarken für die Spendenbescheinigungen gesteckt, anstatt dass das Geld den Hilfsbedürftigen zugute kommt?
Die vergangenen Tage zeigen uns drastisch, dass der Frieden auch in Europa keine Selbstverständlichkeit ist. Bei uns geht das Leben scheinbar seinen gewohnten Gang, aber wohl jeder spürt, dass wir alle betroffen sind. So können Sie Flüchtlingen helfen.
Wird auf Kanzleihomepages oft vernachlässigt: Die Fehlermeldungen beim Kontaktformular. Wenn die auf Deutsch sind und besser passen, macht das insgesamt einen professionelleren Eindruck und schafft Vertrauen.
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2022/02/beitragsbild-kontaktformular.png4441170Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2022-02-10 13:31:182022-04-05 11:36:58Bessere Kontaktformulare auf der Kanzleihomepage
Google will sein Verfahren zur Überprüfung der Identität von Werbetreibenden ändern. Das ist auch gut so, denn in der Vergangenheit lief das alles andere als rund.
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2022/02/beiragsbild-google-ads-identitaetsbestaetigung.jpg4441170Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2022-02-03 13:23:302022-07-29 09:23:40Ankündigung von Google: Überprüfung der Identität von Werbetreibenden
Zwischenablage Historie nutzen
/0 Kommentare/in Computerwissen allgemein /von Ralf ZoselIst Ihnen auch schon mal etwa aus der Zwischenablage verloren gegangen und Sie haben sich gewünscht, Sie könnten auf ältere Einträge zugreifen? Eine „Zwischenablage Historie“ gibt es standardmäßig weder unter Windows, noch auf dem Mac. Aber sie lässt sich leicht aktivieren bzw. nachrüsten.
Rechnungswesen für Juristen – Interview mit Hans Peter Rühl
/1 Kommentar/in Juristisches Arbeiten /von Ralf Zosel“Bilanz”, “BWA”, “GuV” – alles schon mal gehört, aber wie funktioniert das so ganz genau? Da setzt das Webinar „Rechnungswesen für Juristen“ von Hans Peter Rühl an. Ich habe ihn im Interview dazu befragt.
„Demnächst“ Aktuelles? Besser nicht!
/0 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselDie Rubrik „Aktuelles“ auf der Kanzleihomepage – das geht nicht immer gut. Am besten, Sie fügen den Menüpunkt „Aktuelles“ erst ein, wenn Sie wirklich aktuelle Inhalte haben.
Blogbeiträge besser „anteasern“ mit WordPress
/0 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselNicht immer ist der Textausschnitt, der auf der Blog-Startseite gezeigt wird, ideal. Mit WordPress können Sie den ganz einfach optimieren.
Google Ads: Bestätigung in zwei Schritten jetzt zwingend
/0 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselHat Ihnen Google auch schon angedroht, dass Sie Zugriff auf Ihr Google-Ads-Konto „demnächst nur noch mit Multi-Faktor-Authentifizierung“ haben? Was steckt dahinter und wie geht das?
Nicht OK: Cookie-Banner versperrt Kanzleihomepage
/0 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselEin Cookie-Hinweis, der den Bildschirm versperrt, kombiniert mit einem nicht funktionierenden OK-Button – schon ist die Kanzleihomepage unbenutzbar.
Briefmarken statt Hilfsgüter?
/0 Kommentare/in Karriere /von Ralf ZoselWerden wirklich Tausende von Euro in Briefumschläge, Papier, Druckerpatronen und Briefmarken für die Spendenbescheinigungen gesteckt, anstatt dass das Geld den Hilfsbedürftigen zugute kommt?
Hilfe für Flüchtlinge
/0 Kommentare/in Karriere /von Ralf ZoselDie vergangenen Tage zeigen uns drastisch, dass der Frieden auch in Europa keine Selbstverständlichkeit ist. Bei uns geht das Leben scheinbar seinen gewohnten Gang, aber wohl jeder spürt, dass wir alle betroffen sind. So können Sie Flüchtlingen helfen.
Bessere Kontaktformulare auf der Kanzleihomepage
/1 Kommentar/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselWird auf Kanzleihomepages oft vernachlässigt: Die Fehlermeldungen beim Kontaktformular. Wenn die auf Deutsch sind und besser passen, macht das insgesamt einen professionelleren Eindruck und schafft Vertrauen.
Ankündigung von Google: Überprüfung der Identität von Werbetreibenden
/1 Kommentar/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselGoogle will sein Verfahren zur Überprüfung der Identität von Werbetreibenden ändern. Das ist auch gut so, denn in der Vergangenheit lief das alles andere als rund.