Blog

Hier finden Sie die neuesten Beiträge zum Thema Akquisition von neuen Mandaten und was Anwälte sonst von Computer & Internet wissen müssen.

Zettelkasten als Wissensspeicher und Denkwerkzeug

Wie notieren Sie interessante Gedanken so, dass Sie die später wieder finden? Ich habe für mich eine ganz einfache Lösung gefunden und die heißt „Zettelkasten“.

Meine Eindrücke vom DAT 2023 in Wiesbaden

Nach drei Jahren Pause war ich endlich wieder beim Deutschen Anwaltstag. Viele interessante Eindrücke – vor allem zu KI und natürlich Nachhaltigkeit.

DAT 2023 in Wiesbaden – ich bin dabei

Mit 3 Jahren Verspätung bin ich jetzt endlich beim Deutschen Anwaltstag in Wiesbaden und freue mich sehr auf die Veranstaltung.

Briefe als Word-Datei versenden?

Briefe als Word-Datei per E-Mail-Anhang versenden? 4 Gründe, warum das grundsätzlich keine gute Idee ist.

KI außer Kontrolle

ChatGPT-4 durch Schwachstelle in Open Source Bibliothek entwischt. Was bedeutet das für die Menschheit?

KI-Jura-Assistent „Co-Counsel“ im Kurztest

Der Anwalt und LegalTech-Blogger Robert Ambrogi testet den erst gestern vorgestellten KI-Jura-Assistenten „Co-Counsel“. Hier die Ergebnisse.

Bing Search App empfiehlt keinen Anwalt, aber zeigt Werbung

Das neue Bing empfiehlt zwar keinen Anwalt mehr, zeigt dafür aber Werbung. Ich habe mein Experiment von gestern wiederholt.

Bing, kannst du mir einen Scheidungsanwalt empfehlen?

Wer einen Anwalt sucht, bekommt jetzt konkrete Empfehlungen von der KI. Ich habe das neue Bing getestet.

ChatGPT fällt bei Jura-Test krachend durch

Letzte Woche die Sensation: „ChatGPT-Bot besteht Jura-Prüfung“. Beim Rechtsgutachten allerdings versagt die KI völlig.