Methodigy – Interview mit Uwe Horwath
“Digitale Aktenarbeit & dynamische Vorlagen” – können Sie sich darunter etwas vorstellen? Ich konnte das nicht und jetzt hatte ich die Gelegenheit, Uwe Horwath zur Software Methodigy auszufragen.
“Digitale Aktenarbeit & dynamische Vorlagen” – können Sie sich darunter etwas vorstellen? Ich konnte das nicht und jetzt hatte ich die Gelegenheit, Uwe Horwath zur Software Methodigy auszufragen.
Rechtsanwalt Michael Rohrlich ist „Video-Trainer“ bei video2brain bzw. LinkedIn Learning. Ich habe ihn gefragt, was das ist und wie das funktioniert.
einfach-vertreten.de ist eine Online-Plattform zur Vermittlung von Terminsvertretern. Ich sprach mit der Betreiberin Frau Rechtsanwältin Annet Rothstein.
Die Facebook-Gruppe “Rechtsanwälte – das virtuelle Nebenzimmer” hat 419 Mitglieder. Der Gruppen-Gründer Rechtsanwalt Andreas Schwartmann gibt Einblicke in das Projekt.
Rechtsanwalt Florian Wörtz aus Stuttgart hat mich zu Anwaltsblogs befragt.
Zum 01.01.16 wird jedem Rechtsanwalt das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) zur Verfügung gestellt. Das Institut für Wissen in der Wirtschaft IWW gibt in einem Sonderheft “AK Anwalt und Kanzlei” Impulse, wie sich die neue Technik gewinnbringend einsetzen lässt. Ich sprach mit der Autorin des Sonderheftes Ilona Cosack von der ABC AnwaltsBeratung Cosack in Mainz.
Ende vergangenen Jahres starteten unter dem Namen „advocado“ mehrere Onlinedienste, die Anwälte und Mandanten zusammenbringen wollen: “advocado connect verbindet auf einfache Art und Weise.”, heißt es etwas vage auf der Website advocado.de. Ich wollte wissen, wer und was dahinter steckt und sprach mit Maximilian Block, “CEO & Founder” der advocado service ug aus Greifswald.
Vergangene Woche ist der BGB.Kommentar.de unter der gleichlautenden Internetadresse erschienen. Es handelt sich laut Ankündigung um einen „frei verfügbaren Kommentar zum Zivilrecht, dessen Inhalte kostenlos und ohne Registrierung für Jedermann zugänglich sind“. Über den neuen Kommentar sprach ich mit Dr. Sabine von Göler, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der Dr. von Göler Kommentare.
Dr. Matthias Kraft ist Rechtsanwalt, Verleger und Geschäftsführer der Efficient Publishing UG in Mühldorf am Inn, die jetzt mit “Steady Scan” eine clevere iPad-Halterung herausgebracht hat. Unter steady-scan.de heißt es dazu: “(Der Steady Scan) erweitert (…) den Anwendungsbereich des iPad um viele Möglichkeiten und bietet einen kostengünstigen und vielseitigen Weg, die Kluft zwischen dem Papier und der elektronischen Welt zu überwinden.”
Jens Kutschke bietet unter j-lawyer.org eine Anwaltssoftware an, die jeder frei herunterladen und installieren kann. Ich sprach mit ihm über seine Software und seine Motivation.
als RSS abonnieren oder
per E-Mail zusenden lassen: