Online-Marketing speziell für Rechtsanwälte – das sagt die KI
Ich habe ChatGPT zum Thema „Online-Marketing speziell für Rechtsanwälte“ befragt. Die Antworten der KI sind verblüffend gut.
Ich habe ChatGPT zum Thema „Online-Marketing speziell für Rechtsanwälte“ befragt. Die Antworten der KI sind verblüffend gut.
“Bilanz”, “BWA”, “GuV” – alles schon mal gehört, aber wie funktioniert das so ganz genau? Da setzt das Webinar „Rechnungswesen für Juristen“ von Hans Peter Rühl an. Ich habe ihn im Interview dazu befragt.
Bei mir häufen sich Anfragen von Kollegen, die immer dreister von Betrügern und neuerdings auch unzufriedenen Mandanten abgezockt oder erpresst werden. Ich sprach mit dem Kollegen Rechtsanwalt Eickhoff über dieses Phänomen.
Erster Einblick in e.syOffice, einem Videotelefonie-Tool, das e.Consult speziell für Rechtsanwälte anbietet.
“Digitale Aktenarbeit & dynamische Vorlagen” – können Sie sich darunter etwas vorstellen? Ich konnte das nicht und jetzt hatte ich die Gelegenheit, Uwe Horwath zur Software Methodigy auszufragen.
Rechtsanwalt Michael Rohrlich ist „Video-Trainer“ bei video2brain bzw. LinkedIn Learning. Ich habe ihn gefragt, was das ist und wie das funktioniert.
einfach-vertreten.de ist eine Online-Plattform zur Vermittlung von Terminsvertretern. Ich sprach mit der Betreiberin Frau Rechtsanwältin Annet Rothstein.
Die Facebook-Gruppe “Rechtsanwälte – das virtuelle Nebenzimmer” hat 419 Mitglieder. Der Gruppen-Gründer Rechtsanwalt Andreas Schwartmann gibt Einblicke in das Projekt.
Rechtsanwalt Florian Wörtz aus Stuttgart hat mich zu Anwaltsblogs befragt.
Zum 01.01.16 wird jedem Rechtsanwalt das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) zur Verfügung gestellt. Das Institut für Wissen in der Wirtschaft IWW gibt in einem Sonderheft “AK Anwalt und Kanzlei” Impulse, wie sich die neue Technik gewinnbringend einsetzen lässt. Ich sprach mit der Autorin des Sonderheftes Ilona Cosack von der ABC AnwaltsBeratung Cosack in Mainz.
als RSS abonnieren oder
per E-Mail zusenden lassen: