Wie man Twitter zur Verbesserung der Reichweite seines Weblogs einsetzen kann, hatte ich neulich am Beispiel der Kanzlei Hoenig beschrieben. Seit ein paar Tagen gibt es ein neues Feature bei Twitter: Jetzt kann man Twitterer in Listen zusammenfassen und diese Listen auch veröffentlichen. Wie das geht beschreibt André Vatter im Basic Thinking Blog. Im JuraWiki […]
Wer auf beck-online.de ein Fachmodul bestellt, kann dieses zunächst 4 Wochen lang kostenlos testen. Erfolgt innerhalb dieser Zeit kein Widerruf, läuft das Abonnement mindestens 6 Monate. Das ergibt sich aus den Preisinformationen zu den einzelnen Modulen auf beck-online.beck.de (hier z. B. das Fachmodul Multimediarecht). Über den Reiter „4-Wochen-Test“ (oder den Link „“Hier geht es zum 4-Wochen-Test“) […]
Die neue Allensbacher Computer- und Technik-Analyse bestätigt, was kaum jemanden überraschen wird: Die Bedeutung des Internet wächst weiter. Ich habe die Studie nicht gelesen, das Allensbach-Institut verkauft sie für über 1.000 €. Unter http://www.acta-online.de sind wesentliche Ergebnisse aber frei abrufbar. In der Präsentation „Zentrale Trends der Internetnutzung in den Bereichen Information, Kommunikation und E-Commerce“ (PDF, 6,3 MB) von Dr. […]
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.png00Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2009-10-29 08:06:322017-09-18 17:13:01Bedeutung des Internet nimmt weiter zu
Da ich viel unterwegs bin, habe ich mein Büro so eingerichtet, dass es komplett in einen Rucksack passt. Der Inhalt des Rucksacks hat sich in den letzten Jahren kaum noch geändert. In der Ausstattung steckt viel Erfahrung. Jedes Teil ist wichtig, denn fehlt auch nur eins, besteht die Gefahr, im entscheidenden Moment nicht richtig arbeiten […]
Wer ein neues Weblog startet, hat in der Regel zunächst nur sehr wenige Leser. Da ist es eine gute Idee, seine Inhalte dahin zu tragen, wo man seine Zielgruppe vermutet. Für Weblogs im juristischen Kontext (sog. „Blawgs“) bietet JuraBlogs eine gute Möglichkeit, sich neue Leserkreise zu erschließen. JuraBlogs ist ein sog. Metablawg, d. h. es werden Beiträge verschiedener […]
Die „Kategorie Rechtsanwalt (Deutschland)“ verzeichnete in der deutschsprachigen Wikipedia bisher 702 Artikel zu Rechtsanwälten. Mit Udo Vetter kam jetzt ein weiterer hinzu. Die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Udo_Vetter hat ein anonymer Nutzer gestern um 17:36 Uhr angelegt. Seitdem gab es bereits 98 Änderungen und Ergänzungen. Als Person in der Wikipedia mit einem eigenen Artikel verzeichnet zu sein ist eine […]
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.png00Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2009-10-26 07:23:232017-09-18 17:13:01Rechtsanwalt Udo Vetter in der Wikipedia
WordPress ist auch unter den Jura-Bloggern das beliebteste Blog-System (vgl. hierzu fjip.de) – nicht zuletzt wegen des eingebauten Komforts. Seit der Version 2.8 erfolgt sogar die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit vollautomatisch. Voraussetzung ist, dass unter „Einstellungen | Allgemein“ die Zeitzone entsprechend eingestellt ist. Der Trick besteht darin, dass man nicht „GMT+2“ bzw. „GMT+1“ auswählt, […]
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.png00Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2009-10-25 10:17:352017-09-18 17:13:01Automatische Einstellung von Sommerzeit und Winterzeit mit WordPress
Rechtsanwalt Dennis Breuer ist Herausgeber des markenmagazin:recht. Seit 2004 betreibt er die Seite rund um „Markenschutz und Markenrecht in der Praxis“ als freies juristisches Internetprojekt. Nachdem ich das Markenmagazin vorgestern schon als gelungenes Beispiel für erfolgreiches anwaltliches Engagement im Internet gelobt habe, stellt Dennis Breuer sein Projekt jetzt vor. In einem kleinen Screencast-Interview (6:30 Minuten […]
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.png00Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2009-10-23 07:47:412017-09-18 17:13:02RA Dennis Breuer stellt vor: markenmagazin:recht
Bei einer Messe wie der Internet World kann es passieren, dass man spontan zum Interview gebeten wird. Ich war auf dem Stand von Vogel Business Media zu einem Gespräch verabredet und wurde im Anschluss gefragt, ob ich Michael Schubert für ein paar Fragen zum beck-blog zur Verfügung stünde. In zehn Minuten war das erledigt. Dann hatte ich […]
„Jack Wolfskin eröffnet den Abmahn-Herbst!“, überschreibt Ralf Schwartz am Samstag, 17.10.09 einen Gastbeitrag im Webeblogger. Es folgt eine Welle der Entrüstung, die rasch von den Blogs in die etablierten Online- und schließlich auch Offline-Medien überschwappt. Wer heute nach Jack Wolfskin googelt, findet nach der Firmen-Homepage und dem Shop auf Platz 3 einen Spiegel-Online-Artikel zu den […]
https://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.png00Ralf Zoselhttps://ralfzosel.de/wp-content/uploads/2015/11/Logo_ralfzosel-de_transparen_500x250.pngRalf Zosel2009-10-21 07:55:172017-09-18 17:13:02Die Abmahnung als Chance am Beispiel Jack Wolfskin
Twitter-Listen und Twitternde Juristen
/0 Kommentare/in Juristisches Arbeiten, Mandantenakquise /von Ralf ZoselWie man Twitter zur Verbesserung der Reichweite seines Weblogs einsetzen kann, hatte ich neulich am Beispiel der Kanzlei Hoenig beschrieben. Seit ein paar Tagen gibt es ein neues Feature bei Twitter: Jetzt kann man Twitterer in Listen zusammenfassen und diese Listen auch veröffentlichen. Wie das geht beschreibt André Vatter im Basic Thinking Blog. Im JuraWiki […]
beck-online 3 Monate kostenlos mit der beck-community
/3 Kommentare/in Juristisches Arbeiten /von Ralf ZoselWer auf beck-online.de ein Fachmodul bestellt, kann dieses zunächst 4 Wochen lang kostenlos testen. Erfolgt innerhalb dieser Zeit kein Widerruf, läuft das Abonnement mindestens 6 Monate. Das ergibt sich aus den Preisinformationen zu den einzelnen Modulen auf beck-online.beck.de (hier z. B. das Fachmodul Multimediarecht). Über den Reiter „4-Wochen-Test“ (oder den Link „“Hier geht es zum 4-Wochen-Test“) […]
Bedeutung des Internet nimmt weiter zu
/0 Kommentare/in Computerwissen allgemein /von Ralf ZoselDie neue Allensbacher Computer- und Technik-Analyse bestätigt, was kaum jemanden überraschen wird: Die Bedeutung des Internet wächst weiter. Ich habe die Studie nicht gelesen, das Allensbach-Institut verkauft sie für über 1.000 €. Unter http://www.acta-online.de sind wesentliche Ergebnisse aber frei abrufbar. In der Präsentation „Zentrale Trends der Internetnutzung in den Bereichen Information, Kommunikation und E-Commerce“ (PDF, 6,3 MB) von Dr. […]
Ich packe aus: Mein mobiles Büro
/6 Kommentare/in Juristisches Arbeiten, Kanzleiorganisation /von Ralf ZoselDa ich viel unterwegs bin, habe ich mein Büro so eingerichtet, dass es komplett in einen Rucksack passt. Der Inhalt des Rucksacks hat sich in den letzten Jahren kaum noch geändert. In der Ausstattung steckt viel Erfahrung. Jedes Teil ist wichtig, denn fehlt auch nur eins, besteht die Gefahr, im entscheidenden Moment nicht richtig arbeiten […]
ralfzosel.de bei JuraBlogs
/2 Kommentare/in Computerwissen allgemein /von Ralf ZoselWer ein neues Weblog startet, hat in der Regel zunächst nur sehr wenige Leser. Da ist es eine gute Idee, seine Inhalte dahin zu tragen, wo man seine Zielgruppe vermutet. Für Weblogs im juristischen Kontext (sog. „Blawgs“) bietet JuraBlogs eine gute Möglichkeit, sich neue Leserkreise zu erschließen. JuraBlogs ist ein sog. Metablawg, d. h. es werden Beiträge verschiedener […]
Rechtsanwalt Udo Vetter in der Wikipedia
/1 Kommentar/in Computerwissen allgemein /von Ralf ZoselDie „Kategorie Rechtsanwalt (Deutschland)“ verzeichnete in der deutschsprachigen Wikipedia bisher 702 Artikel zu Rechtsanwälten. Mit Udo Vetter kam jetzt ein weiterer hinzu. Die Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Udo_Vetter hat ein anonymer Nutzer gestern um 17:36 Uhr angelegt. Seitdem gab es bereits 98 Änderungen und Ergänzungen. Als Person in der Wikipedia mit einem eigenen Artikel verzeichnet zu sein ist eine […]
Automatische Einstellung von Sommerzeit und Winterzeit mit WordPress
/2 Kommentare/in Computerwissen allgemein /von Ralf ZoselWordPress ist auch unter den Jura-Bloggern das beliebteste Blog-System (vgl. hierzu fjip.de) – nicht zuletzt wegen des eingebauten Komforts. Seit der Version 2.8 erfolgt sogar die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit vollautomatisch. Voraussetzung ist, dass unter „Einstellungen | Allgemein“ die Zeitzone entsprechend eingestellt ist. Der Trick besteht darin, dass man nicht „GMT+2“ bzw. „GMT+1“ auswählt, […]
RA Dennis Breuer stellt vor: markenmagazin:recht
/0 Kommentare/in Karriere, Mandantenakquise /von Ralf ZoselRechtsanwalt Dennis Breuer ist Herausgeber des markenmagazin:recht. Seit 2004 betreibt er die Seite rund um „Markenschutz und Markenrecht in der Praxis“ als freies juristisches Internetprojekt. Nachdem ich das Markenmagazin vorgestern schon als gelungenes Beispiel für erfolgreiches anwaltliches Engagement im Internet gelobt habe, stellt Dennis Breuer sein Projekt jetzt vor. In einem kleinen Screencast-Interview (6:30 Minuten […]
Interview zu juristischen Blogs und twitternden Juristen
/0 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf ZoselBei einer Messe wie der Internet World kann es passieren, dass man spontan zum Interview gebeten wird. Ich war auf dem Stand von Vogel Business Media zu einem Gespräch verabredet und wurde im Anschluss gefragt, ob ich Michael Schubert für ein paar Fragen zum beck-blog zur Verfügung stünde. In zehn Minuten war das erledigt. Dann hatte ich […]
Die Abmahnung als Chance am Beispiel Jack Wolfskin
/3 Kommentare/in Mandantenakquise /von Ralf Zosel„Jack Wolfskin eröffnet den Abmahn-Herbst!“, überschreibt Ralf Schwartz am Samstag, 17.10.09 einen Gastbeitrag im Webeblogger. Es folgt eine Welle der Entrüstung, die rasch von den Blogs in die etablierten Online- und schließlich auch Offline-Medien überschwappt. Wer heute nach Jack Wolfskin googelt, findet nach der Firmen-Homepage und dem Shop auf Platz 3 einen Spiegel-Online-Artikel zu den […]