Hier finden Sie die neuesten Beiträge zum Thema Akquisition von neuen Mandaten über das Internet speziell für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen.

Liste der twitternden Juristen und andere Juristen-Listen

Anfang November hatte ich die twitternden Juristen als Twitter-Liste angelegt und auf 198 aufgestockt. Inzwischen umfasst die Liste 304 Einträge. Als Kriterien habe ich im JuraWiki (vorläufig) festgelegt: Es twittert eine Juristin oder ein Jurist (auch angehende, sprich Jurastudenten). Dabei muss sie oder er nicht unbedingt offen auftreten, sondern kann sich auch hinter einer Institution […]

Wie oft soll man bloggen?

Eine feste Regel, mit welcher Frequenz man als Blogger neue Beiträge produzieren soll, gibt es nicht. Wenn man aber bestimmte Ziele mit seinem Blog verfolgt, lassen sich schon ein paar Aussagen dazu treffen, was günstig ist und was nicht. Typische Ziele sind: Neue Leser anziehen Stammleser gewinnen (RSS-Abonnenten, ggf. E-Mail-Abonnenten) Leser zum Dialog bewegen (Kommentare, ggf. […]

Anwaltsblatt online

„Insgesamt läßt sich erkennen, daß das Internet vom Juristen gut angenommen wurde.“ So stand es im Anwaltsblatt vor 13 Jahren – jetzt online abrufbar.

Kanzleimarketing im Internet: Vortrag von RA Michael Friedmann

Rechtsanwalt Michael Friedmann erklärt den Kolleginnen und Kollegen die Vorteile der neuen Akquisemöglichkeiten im Internet gegenüber den herkömmlichen Methoden (gelbe Seiten, Golfclub usw.). Den Vortrag hielt er beim 59. Deutschen Anwaltstag in Berlin und ich bin jetzt auf YouTube darauf gestoßen. Die Qualität des Videos ist mittelmäßig – inhaltlich ist der Vortrag erstklassig. Seine These ist: […]

Communities und Recht: Rechtsanwalt Thomas Schwenke beim Community Camp 2009

Beim Community Camp in Berlin am letzten Wochenende trafen sich 200 Menschen, um sich über Themen rund um Online Communities auszutauschen. Es handelte sich um ein sog. BarCamp. Eine schöne Erklärung dafür gibt Franz Patzig auf franztoo.de: Barcamps werden von Enthusiasten für Enthusiasten organisiert, die in einer offenen Umgebung lernen und Wissen weitergeben möchten. Die […]

DLA Piper startet Weblog zum Technologierecht

Wenn man Wikipedia glauben darf, ist DLA Piper eine der größten und die umsatzstärkste Anwaltskanzlei weltweit. Heute startete die Kanzlei das “Technology & Sourcing Blog“ zum Technologierecht unter http://blog.dlapiper.com/de/technology. Ich sprach mit meinem Freund und Kollegen Dr. Jochen Notholt, der bei DLA Piper in München als Anwalt in diesem Bereich arbeitet. Er war an der […]

Twitter-Listen und Twitternde Juristen

Wie man Twitter zur Verbesserung der Reichweite seines Weblogs einsetzen kann, hatte ich neulich am Beispiel der Kanzlei Hoenig beschrieben. Seit ein paar Tagen gibt es ein neues Feature bei Twitter: Jetzt kann man Twitterer in Listen zusammenfassen und diese Listen auch veröffentlichen. Wie das geht beschreibt André Vatter im Basic Thinking Blog. Im JuraWiki […]

RA Dennis Breuer stellt vor: markenmagazin:recht

Rechtsanwalt Dennis Breuer ist Herausgeber des markenmagazin:recht. Seit 2004 betreibt er die Seite rund um „Markenschutz und Markenrecht in der Praxis“ als freies juristisches Internetprojekt. Nachdem ich das Markenmagazin vorgestern schon als gelungenes Beispiel für erfolgreiches anwaltliches Engagement im Internet gelobt habe, stellt Dennis Breuer sein Projekt jetzt vor. In einem kleinen Screencast-Interview (6:30 Minuten […]

Interview zu juristischen Blogs und twitternden Juristen

Bei einer Messe wie der Internet World kann es passieren, dass man spontan zum Interview gebeten wird. Ich war auf dem Stand von Vogel Business Media zu einem Gespräch verabredet und wurde im Anschluss gefragt, ob ich Michael Schubert für ein paar Fragen zum beck-blog zur Verfügung stünde. In zehn Minuten war das erledigt. Dann hatte ich […]

Die Abmahnung als Chance am Beispiel Jack Wolfskin

„Jack Wolfskin eröffnet den Abmahn-Herbst!“, überschreibt Ralf Schwartz am Samstag, 17.10.09 einen Gastbeitrag im Webeblogger. Es folgt eine Welle der Entrüstung, die rasch von den Blogs in die etablierten Online- und schließlich auch Offline-Medien überschwappt. Wer heute nach Jack Wolfskin googelt, findet nach der Firmen-Homepage und dem Shop auf Platz 3 einen Spiegel-Online-Artikel zu den […]