Google Analytics mit anonymisierter IP
Mit Google Analytics können Sie analysieren, wie Ihre Website oder Ihr Blog bei den Besuchern ankommt. Der kostenlose Dienst erfreut sich auch unter Jura-Bloggern großer Beliebtheit, wobei die Rechtsmäßigkeit stets umstritten war. Ende 2009 hatten die obersten Aufsichtsbehörden für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich (sog. „Düsseldorfer Kreis„) in ihrem Beschluss zur „Datenschutzkonformen Ausgestaltung von Analyseverfahren zur Reichweitenmessung bei Internet-Angeboten“ klargestellt, dass im Normalfall die IP-Adresse vor jeglicher Auswertung so zu kürzen ist, dass eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.
Die IP-Adresse dient – ähnlich wie eine Telefonnummer – der Indentifizierung der einzelnen Rechner im Internet. Ihre eigene IP-Adresse können Sie beispielsweise hier abfragen.
Jetzt hat Google reagiert und ermöglicht die Nutzung seines Webcontrolling-Dienstes mit anonymisierter IP-Adresse (siehe Google Analytics Blog vom 25.05.10). Dazu muss der Website-Betreiber, der Google-Analytics einsetzt, den sog. Tracking Code verändern. Das ist der Programmcode, den jede Seite enthalten muss, damit die entsprechenden Daten an Google übermittelt werden. Zur Anonymisierung muss nur eine Zeile hinzugefügt werden. In meinem Blog sieht das beispielsweise so aus:
var pageTracker = _gat._getTracker(„UA-8881830-1“);
_gat._anonymizeIp();
pageTracker._trackPageview();
Setzt man ein Content Management System ein, genügt es, den Code einmal zu ergänzen – der wird dann für alle Seiten übernommen. Ich setze in Drupal das Modul Google Analytics ein. Bis zum nächsten Release, das die Neuerung berücksichtigt, habe provisorisch in Zeile 165 des Moduls ergänzt:
$script .= ‚_gat._anonymizeIp();‘;
Mehr zu dem Thema Google Analytics mit anonymisierter IP bei
[…] hatte ich behauptet, Google Analytics erfreue sich „auch unter Jura-Bloggern großer Beliebtheit“ – was der geschätzte Kollege Ralph Hecksteden in seinem Blog „Die herrschende Meinung“ sogleich […]
Für den sog. „asynchronen Trackingcode“ lautet die einzufügende Zeile:
_gaq.push([‚_gat._anonymizeIp‘]);
vgl. hierzu http://1336.de/google-analytics-datenschutz/
Für das oben erwähnte Drupal-Modul gibt es inzwischen übrigens ein Update, so dass man den Patch nicht mehr benötigt. Das lässt sich jetzt komfortabel über die Modul-Einstellungen konfigurieren.
[…] Verwenden Sie Google Analytics mit anonymisierter IP (hier meine Anleitung). […]